Wiesbaden. Auf den nordhessischen Bundesstraßen B 3 und B 252 sollen Nachtfahrverbote für Lastwagen die Anlieger vor Verkehrslärm schützen. Vom 15. März an werde es testweise Verbote auf den Abschnitten Borken-Cölbe (B 3) und Diemelstadt-Lahntal-Göttingen (B 252) geben, kündigte Verkehrsminister Dieter Posch (FDP) am Mittwoch in Wiesbaden an. Sie gelten von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr. Bisher galt ein Durchfahrverbot für schwere Lastwagen über zwölf Tonnen, von dem es aber für Anlieger Ausnahmen gab. Messungen ergaben eine zu hohe Lärmbelastung über dem Grenzwert von 62 Dezibel in der Nacht.
Die Regelung für Lastwagen auf den beiden Strecken muss wegen eines Urteils des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) in Kassel neu gefasst werden. Nach Einführung der Autobahnmaut 2005 hatte das Regierungspräsidium Kassel insgesamt fünf Bundesstraßen für Lastwagenverkehr gesperrt, weil der Verkehr dort stark zunahm. Der VGH stimmte dem in drei Fällen zu, bei den Bundesstraßen B3 und B 252 sah er jedoch die Mautflucht nicht bestätigt.
Auf der Suche nach einem besseren Schutz für die Bürger leitete Posch einen zweistufigen Test ein. Zunächst blieb es bei dem Durchfahrtverbot für Lastwagen, aber Belastung und Lärm wurden noch einmal gemessen. In der zweiten Phase ab Mitte März wird tagsüber die Durchfahrt für Lastwagen jeder Größe gestattet, zum Ausgleich kommt das strengere Nachtfahrtverbot für alle Lastwagen über 3,5 Tonnen. Damit dürfen nachts nur PKW und Busse fahren. Nach sechs Monaten und weiteren Messungen soll eine endgültige Entscheidung fallen. (ah)
Neue LKW-Fahrverbote in Hessen
26.02.2010 11:56 Uhr

Auf den nordhessischen Bundesstraßen B 3 und B 252 sollen Nachtfahrverbote für Lastwagen die Anlieger vor Verkehrslärm schützen.