Ab 1. April gelten im oberösterreichischen und Salzburger Salzkammergut Fahrverbote für den Schwerverkehr über 3,5 Tonnen, sprich den LKW-Durchgangsverkehr. Die Grundlage für die Verbote bildet ein Gutachten, das belegt, dass der LKW-Verkehr über den Pötschenpass und auf der Wolfgangsee Straße seit 2007 überproportional zugenommen hat.
Auf der Salzkammergut Straße (B145) zwischen Bad Goisern und der Pötschenhöhe gilt ein Fahrverbot für Kfz über 3,5 Tonnen. Ebenso für den LKW-Transit gesperrt wird die Hallstätter Straße (L 547) über den Koppenpass. Die L 547 ist zwar für den Schwerverkehr nicht geeignet, Ortskundige könnten allerdings versuchen, die Straße zum Ausweichen zu nutzen, verlautet seitens der Behörden.
Im Bundesland Salzburg gelten zudem ab 1. April Fahrverbote für LKW auf der Wolfgangsee Straße zwischen Koppl und Strobl sowie im Ennstal zwischen Altenmarkt und Mandling. Ein geografisches Gebiet, innerhalb dem Ziel- und Quellverkehr gestattet ist, soll gewährleisten, dass der Regionalverkehr nicht abgeschnitten wird. Unmittelbar am Beginn der Zonen weisen Vorankündigungstafeln auf die Verbote hin, ebenso auf den Autobahnen im Bereich der relevanten Abfahrten ins Salzkammergut.
In den ersten Wochen werde das Fahrverbot sehr intensiv kontrolliert, um die Regelung rasch ins Bewusstsein der LKW-Fahrer zu bringen, warnten die Landesregierungen. (mf)
Neue LKW-Fahrverbote in Österreich
01.04.2011 09:11 Uhr

Ab 1. April gelten im oberösterreichischen und Salzburger Salzkammergut Fahrverbote für den Schwerverkehr über 3,5 Tonnen.