Neues Parkleitsystem für LKW an der A45

Freie Parkplätze rechtzeitig zu erkennen, ist das Ziel des heute in Betrieb genommenen zweiten Parkleitsystems für LKW in Hessen. Rund einen Kilometer vor der Rastanlage Langen-Bergheim an der A45, können die LKW-Fahrer erkennen, ob dort ein Rast- und Ruheplatz frei ist. Eine optimale Auslastung der vorhandenen LKW-Parkstände sowie die Erhöhung der Verkehrssicherheit erhofft sich Dieter Posch (FDP), Hessischer Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, durch das neue LKW-Parkleitsystem.
Posch gab am Freitag das Startsignal für das dynamische LKW-Parkleitsystem der Tank- und Rastanlage Langen-Bergheim. In den Ausbau der beiden Tank- und Rastanlagen östlich und westlich der A45 investierte der Bund rund 12,4 Millionen Euro. Weitere 660.000 Euro flossen in den Bau der beiden Parkleitsysteme. Es stehen auf der Rastanlage Langen-Bergheim West 85 und auf Langen-Bergheim Ost 81 Parkstände zur Verfügung.
In Hessen wird außer der heute in Betrieb gehenden Anlage an der A45, ein zweites LKW-Leitsystem an der A5 T+R-Anlage Taunusblick getestet. Nach Abschluss der Pilotphase wird durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zu entscheiden sein, ob und wie eine dynamische, streckenbezogene Information über freie LKW-Stellplätze an deutschen Autobahnen künftig umgesetzt werden soll. Neben den in der Erprobung befindlichen straßenseitigen Telematikeinrichtungen kommen auch fahrzeuggestützte oder mobile Systeme, beispielsweise Smartphone Applikationen, als Informationsquelle in Betracht. (Quelle: Nh24.blog.de; vb)