Den Haag. Der Transport von Gefahrgütern durch Tunnel wird in den Niederlanden ab Mitte Februar intensiv kontrolliert. Das kündigte die Niederländische Verkehrs-Inspektion (IVW) jetzt an. Anlass dafür sind die neuen, EU-weit verbindlichen Sicherheitsbestimmungen für den Transport von kennzeichnungspflichtigen Gütern durch Tunnelbauwerke. Bei seiner Kontrollaktion werden die Beamten des IVW durch Fachkräfte sowie Spezialausrüstung der niederländischen Polizei unterstützt.
Aufgrund ihrer großen strategischen Bedeutung für den Straßenverkehr wird die IVW ihr Augenmerk vor allem auf vier große Tunnelkomplexe richten, nämlich den Westerscheldetunnel (bei Terneuzen), den Botlektunnel (bei Rotterdam), den Velsertunnel (bei Amsterdam) sowie den Koningstunnel (bei Den Haag). Das IVW ist fest entschlossen, auch kleinere Verstöße bereits wirksam zu ahnden. Insgesamt will die dem Verkehrsministerium unterstellte Einrichtung im laufenden Jahr landesweit rund 3000 Gefahrgut-Transporte überprüfen. (eha)
Niederlande: Intensive Kontrollen bei Gefahrgut-Transporten
29.01.2010 14:38 Uhr

Der Transport von GefahrgÜtern durch Tunnel wird in den Niederlanden ab Mitte Februar intensiv kontrolliert.