-- Anzeige --

Sachsen-Anhalt: Grüne fordern Lkw-Maut auf Landes- und kommunalen Straßen

Schild mit Aufschrift Lkw-Maut
In Baden-Württemberg schon diskutiert, nun auch in Sachsen-Anhalt ein Thema? Wenn es nach den Grünen des Landes geht, könnte eine Lkw-Maut auch auf Landesstraßen erhoben werden. Die Partei hat einen entsprechenden Antrag ins Parlament eingebracht (Symbolbild)
© Foto: Herr Loeffler/stock.adobe.com

Die Einnahmen sollen nach dem Plan der Partei in die Instandhaltung und Sanierung der Verkehrsinfrastruktur fließen. Über den Antrag soll noch in dieser Woche im Landesparlament beraten werden. Gegenwind kommt von der Infrastrukturministerin des Landes


Datum:
08.11.2023
Autor:
Marie Christin Wiens / dpa
Lesezeit:
1 min
NOCH KEINE Kommentare

-- Anzeige --

Die Grünen in Sachsen-Anhalt fordern eine Lkw-Maut auf Landes- und kommunalen Straßen des Bundeslandes. Diese soll analog zur bestehenden Maut auf Bundesstraßen und Autobahnen erarbeitet werden.

Es sei eine Frage der Gerechtigkeit, das Verursacherprinzip auf allen Straßen anzuwenden, sagte Fraktionschefin Cornelia Lüddemann am Mittwoch, den 8. November in Magdeburg. Ein entsprechender Antrag steht am Freitag im Parlament auf der Tagesordnung.

Die Einnahmen sollen nach den Vorstellungen der Grünen der Instandhaltung und Sanierung der Straßen dienen. Zudem soll die Landesregierung aufgefordert werden, sich auf Bundesebene für ein bundesweit einheitliches Lkw-Mautsystem einzusetzen.

Sachsen-Anhalts Infrastrukturministerin Lydia Hüskens (FDP) lehnt den Vorstoß ab. Sie befürchtet eine zu starke Belastung der mittelständigen Transport- und Logistikunternehmen.

„Weitere negative Effekte wären die unvermeidbaren Preiserhöhungen beim Endverbraucher durch die Verteuerung der Transporte und die damit einhergehende Ankurbelung der Inflation“, sagte die FDP-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur. Hüskens warnte zudem vor dem Verwaltungsaufwand und den Kosten für den Aufbau und Betrieb eines Mauterfassungssystems.

Die Grünen sehen das anders. „Wir haben mit sehr vielen Logistikern im Land gesprochen“, sagte Lüddemann.

Mehr als die Hälfte der Kosten in der Logistik seien Personalkosten. Aktuell mache die Maut vier Prozent aus.

Natürlich seien die Unternehmen nicht begeistert über den Vorschlag, so die Fraktionschefin. Doch wenn die Einnahmen in die Infrastruktur investiert würden, hätten die Firmen durchaus Verständnis, so Lüddemann.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


TRUCKER – Das Magazin für Lkw-Fahrer im Nah- und Fernverkehr: Der TRUCKER ist eine der führenden Zeitschriften für Lkw-Fahrer und Truck-Fans im deutschsprachigen Raum. Die umfangreichen TRUCKER Testberichte zu LKWs und Nutzfahrzeugen gehören zu den Schwerpunkten der Zeitschrift und gelten als Referenz in der Branche. Der TRUCKER berichtet monatlich über die Themen Test und Technik, Show-Truck, Arbeitsrecht, Service, Unterhaltung.