Drei von vier Bundesbürgern finden die Preise an Autobahnraststätten grundsätzlich zu teuer, hat eine Umfrage des Kölner Meinungsforschungsinstituts YouGov ergeben. Als besonders ärgerlich werden die 70 Cent Pinkelgebühr ermpfunden, die Sanifair für einen Toilettenbesuch kassiert. Bis vor etwa einem Jahr betrug der Eintritt "nur" 50 Cent, für die man dann immerhin einen Wertgutschein in gleicher Höhe zum teuren Einkauf in der Rastanlage erhielt. Inzwischen werden 70 Cent verlangt, aber trotzdem nur 50 Cent rückvergütet. 20 Cent steicht Sanifair vom Toilettenbesucher komplett ein.
Als Verantwortlichen für die Preistreiberei bei Tank & Rast sowie der Tochterfirma Sanifair macht "Spiegel" den britischen Finanzinvestor Guy Hands und dessen Terra Firma aus. Seit dem dieser Tank & Rast im Jahr 2004 übernommen hat, werden die Objekte mit allen Mitteln auf Profit getrimmt. Geschröpft werden nicht nur die Kunden, sondern auch die Pächter der Rastanlagen, deren Pachten sich seither oft mehr als verdoppelt haben.
Ob die 20 Cent Klogeld, die nicht mittels Bon rückvergütet werden, juristisch zulässig sind, ist umstritten.
>> Mehr im TRUCKER 8/2011
Sanifair-Klogeld zu hoch!
01.07.2011 16:10 Uhr

80 Prozent der Bürger ist die Toilettengebühr von 70 Cent bei Sanifair-Anlagen zu teuer. Rechtlich ist die Gebühr umstritten.