Schwertransport durch Naturschutzgebiet: Gruber Logistics befördert Airbus

31.10.2025 09:42 Uhr | Lesezeit: 3 min
In drei Nächten vom 26. bis 29. Oktober 2025 transportierte der Schwergutexperte Gruber Logistics einen nicht mehr flugfähigen Airbus A310 vom Flughafen Hannover zum Tier- und Freizeitpark Serengeti-Park in Hodenhagen
Gruber Logistics transportiert Airbus A310 durch Naturschutzgebiet in den Serengeti-Park – ab 2026 als Restaurant geplant.
© Foto: Gruber Logistics

Ein ausgemusterter Airbus A310 wurde von Gruber Logistics in einem komplexen Schwertransport über 50 Kilometer in den Serengeti-Park gebracht. Ab Sommer 2026 soll das Flugzeug als Restaurant dienen.

In aufwendigen Nachteinsätzen hat Gruber Logistics in einem Großraum- und Schwertransport einen ausgemusterten Airbus A310 vom Flughafen Hannover zum  Tier- und Freizeitpark, dem Serengeti-Park, in Hodenhagen transportiert. Der ehemalige Regierungsflieger wurde in drei aufeinanderfolgenden Nächten – vom 26. auf den 27. bis zum 28. auf den 29. Oktober 2025 – über eine rund 50 Kilometer lange Strecke bewegt – ein Projekt, das jahrelange Planung und Vorbereitungsmaßnahmen erforderte, wie das Unternehmen mitteilt.

Bei der Beförderung des Rumpfs und weiterer Bauteile der ausgemusterten Maschine wurden durch Gruber Logistics 110 Tonnen bewegt – häufig nur in Schrittgeschwindigkeit.

Transport durch Naturschutzgebiet

Die gewählte Route führte durch ein Naturschutzgebiet, was umfangreiche Schutzmaßnahmen notwendig machte. In Zusammenarbeit mit Baumpflegern wurden Bäume entlang der Strecke gesichert, um Schäden durch das Transportvolumen von 64,4 Metern Länge, 6,1 Metern Breite und 5,9 Metern Höhe zu vermeiden.

Örtliche Verkehrstechniker organisierten die Demontage von Verkehrsschildern, Ampeln und Lichtanlagen.

Technische Umsetzung mit Spezialfahrzeugen

Für den Großraum- und Schwertransport setzte Gruber Logistics eine individuell konfigurierte Modul-Achs-Nachläufer-Kombination ein. Zwei 8x4-Zugmaschinen aus dem Fuhrpark des integrierten Schwergutexperten Universal Transport kamen auf dem 51,4 Kilometer langen Weg zum Einsatz. 

Stimmen zum Projekt

„Um dieses fast schon unmöglich scheinende Vorhaben zu realisieren, hat sich unser Engineering-Team um Projektleiter Martin Ludvik mit seinem reichen Erfahrungsschatz hartnäckig in diese Aufgabe verbissen und dank dieses großen Engagements letztendlich einen Weg gefunden, auch den Rumpf des Airbus in den Serengeti-Park zu bringen. Im Zusammenspiel mit den Fahrern, den vorbereitenden Maßnahmen an der Strecke und im engen Austausch mit unserem Auftraggeber Serengeti-Park konnten wir dieses herausfordernde Projekt nunmehr erfolgreich abschließen“, betont Michael Gruber, Geschäftsführer Gruber Logistics Deutschland.

Fabrizio Sepe, Geschäftsführer des Serengeti-Parks, ergänzt: „Wir sind glücklich, dass der Airbus A310 jetzt seine finale Parkposition erreicht hat. Jetzt werden wir ihn zum attraktiven Restaurant für unsere Gäste herrichten, das zu einem weiteren Highlight unserer Anlage werden wird. Gruber Logistics hat hier ein logistisches Meisterstück vollbracht.“

Durch eine innovative Modul-Achs-Nachläufer-Kombination konnte Gruber Logistics den Rumpf des Airbus A310 sehr tief über dem Boden transportieren und somit die Gesamthöhe des Transports auf 5,9 Meter senken.
Durch eine innovative Modul-Achs-Nachläufer-Kombination hat Gruber Logistics den Rumpf des Airbus A310 sehr tief über dem Boden transportieren und somit die Gesamthöhe des Großraum- und Schwertransports auf 5,9 Meter senken
© Foto: Gruber Logistics

Zukunftspläne: Restaurant im Flugzeug

Die Tragflächen befinden sich bereits seit Herbst 2023 vor Ort. Ab Sommer 2026 soll der Airbus A310, der auch einst der Flugbereitschaft des Bundesverteidigungsministeriums gehörte, als gastronomisches Highlight im Serengeti-Park dienen. 

HASHTAG

#Gruber Logistics

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


TRUCKER – Das Magazin für Lkw-Fahrer im Nah- und Fernverkehr: Der TRUCKER ist eine der führenden Zeitschriften für Lkw-Fahrer und Truck-Fans im deutschsprachigen Raum. Die umfangreichen TRUCKER Testberichte zu LKWs und Nutzfahrzeugen gehören zu den Schwerpunkten der Zeitschrift und gelten als Referenz in der Branche. Der TRUCKER berichtet monatlich über die Themen Test und Technik, Show-Truck, Arbeitsrecht, Service, Unterhaltung.