-- Anzeige --

Immer weniger Gurtmuffel

Immer weniger Gurtmuffel
Vernunft siegt: Die Sicherungsquote mittels Sicherheitsgurt steigt auch bei Lkw-Fahrern
© Foto: Claus Bergmann/picture-alliance/dpa

Bei der Fahrt im Lkw oder im Pkw wird immer häufiger der Sicherheitsgurt benutzt.


Datum:
14.07.2015
Autor:
Sabine Köstler
NOCH KEINE Kommentare

-- Anzeige --

Die Gesamtsicherungsquote  von erwachsenen Pkw-Insassen (Fahrer, Beifahrer und Fondinsassen) stieg im Jahr 2014 um einen Prozentpunkt auf 98 Prozent. Bei den Fahrern im Güterkraftverkehr erhöhte sich die Quote von 86 auf immerhin 90 Prozent, meldet die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt).

Erfreulich, so die BASt, sei auch der Anstieg der Sicherungsquote für Kinder im Pkw um einen Prozentpunkt auf 99 Prozent. Ein Prozent dieser Altersgruppe bleibt völlig ungesichert.

Da Sicherungsgurte, Schutzhelme und Kinderrückhaltesysteme die Nummer eins der Lebensretter im Straßenverkehr sind, erfasst die BASt seit den 70er-Jahren die Sicherungsquoten. Die aktuellen Ergebnisse basieren auf der Beobachtung von 18.600 Pkw, 16.312 Radfahrern, 4730 motorisierten Zweiradnutzern und 4500 Fahrzeugen des Güterkraftverkehrs.

 

Quelle: BASt

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


TRUCKER – Das Magazin für Lkw-Fahrer im Nah- und Fernverkehr: Der TRUCKER ist eine der führenden Zeitschriften für Lkw-Fahrer und Truck-Fans im deutschsprachigen Raum. Die umfangreichen TRUCKER Testberichte zu LKWs und Nutzfahrzeugen gehören zu den Schwerpunkten der Zeitschrift und gelten als Referenz in der Branche. Der TRUCKER berichtet monatlich über die Themen Test und Technik, Show-Truck, Arbeitsrecht, Service, Unterhaltung.