„80 Prozent aller Menschen in Deutschland sind mindestens einmal im Leben auf Blut oder Medikamente angewiesen, die aus Blutbestandteilen hergestellt werden. Da Blutkonserven nur rund fünf Wochen haltbar sind, ist es wichtig, dass Menschen regelmäßig Blut spenden."
Darauf weist Frau Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) anlässlich des Welt-Blutspendetags – der 14. Juni – hin.
41 % in Deutschland lebenden Menschen haben bereits einmal Blut gespendet. Damit liegt Deutschland im oberen europäischen Mittelfeld, heißt es in der entsprechenden Presseerklärung. Österreich und Frankreich liegen im Spitzenfeld.
Um die Hilfsbereitschaft in Deutschland anzukurbeln, startete die BZgA gemeinsam mit regionalen Blutspendediensten die Aktion "Einfach Leben retten. Spende Blut“. Die Spendedienste werden in den nächsten Monaten verstärkt neue Spender ansprechen. Neu ist auch die facebook-Seite "Einfach Leben retten" (http://www.facebook.com/einfachlebenretten ) mit den Adressen des jeweils nächstgelegenen Spendezentrums. Außerdem wird dort Schritt für Schritt erklärt, wie eine Spende abläuft.
Sie können am Weltblutspendetag an folgenden Kliniken Blut spenden:
- Aachen: Universitätsklinikum Aachen/ Foyer, 14.Juni 2011
- Bautzen: Oberlausitz-Kliniken GmbH, 14.Juni 2011
- Berlin: Campus Charité Mitte, 14.Juni 2011
- Dortmund: Universitätsklinikum, 14.Juni 2011
- Essen: Universitätsklinikum Essen, 14.Juni 2011
- Freiberg: Kreiskrankenhaus, 14.Juni 2011
- Greifswald: Universitätsklinikum Greifswald, 14.Juni 2011
- Greußen: ITM Blutspendedienst Nordhausen, 14.Juni 2011
- Halle: Universitätsklinikum Halle, 14.Juni 2011
- Jena: Universitätsklinikum Jena, 14.Juni 2011
- Karlsruhe: Städtisches Klinikum, 14.Juni 2011
- Köln: Klinikum Merheim; 26.Juni 2011
- Leipzig: Universitätsklinikum, 14.Juni 2011
- München: Klinikum München, 14.Juni 2011
- Suhl: Institut für Transfusionsmedizin, 14.Juni 2011
SK/Quelle: BzGA Weitere Infos und Orte: www.einfachlebenretten.de