Die Dispo im Genick, Stau auf der Straße, Parkplätze besetzt, Ärger an der Laderampe - das kennt jeder LKW-Fahrer zur Genüge. Da heißt es: Nerven bewahren. Wir haben die besten Anti-Stress-Tipps für Sie (mehr in der aktuellen TRUCKER-Ausgabe 12/2010).
1. Starten Sie die Schicht immer so ausgeruht wie möglich.
2. Kontrollieren Sie Ihr Fahrzeug inkl. LaSi und die Papiere vor jeder Fahrt genau.
3. Suchen Sie aktiv Kontakt mit Kollegen, ob in der eigenen Firma oder am Rastplatz. Schließen Sie Freundschaften.
4. Informieren Sie sich bei Kollegen über die Lage auf Parkplätzen, sobald eine Pause naherückt, beginnen Sie frühzeitig mit der Suche.
5. Parken Sie in den Pausen möglichst weit weg bzw. mit der Kabine abgewendet von der Autobahn
6. Nutzen Sie jede Pause, um sich bewusst zu entspannen. Atmen Sie durch, lockern Sie die Muskeln, machen Sie ein Nickerchen.
7. Essen Sie nicht immer besonders viel - sondern immer besonders gut!
8. Lassen Sie mehrmals pro Woche Dampf ab - mit Sport. Powern Sie!
9. Ärgern Sie sich nicht über Dinge, die Sie nicht ändern können: Eine Polizeikontrolle, Stau, schlechtes Wetter oder Verkehrsregeln
10. Sagen Sie niemals, auch nicht unter dem größten Druck: "Das schaffe ich nicht mehr" - sagen Sie sich: "Ich tue, was ich kann, um es zu schaffen." Und was nicht geht, geht eben nicht.
SK
Ohne Stress ans Steuer
11.11.2010 17:40 Uhr

LKW-Fahrer stehen unter hohem Druck. Aber das muss kein Problem sein. 10 Anti-Stress-Tipps