-- Anzeige --

Fahrerbewertung darf nicht öffentlich sein

Bei der Bewertung von Angestellten muss der Datenschutz gewahrt sein
© Foto: kebox/Fotolia

Der Betreiber eines Fahrerbewertungsportals im Internet darf dieses nur so betreiben, dass zwar der einzelne Fahrer seine Bewertungen einsehen kann, nicht aber die Allgemeinheit. Das entschied das Verwaltungsgericht Köln.


Datum:
14.12.2017
NOCH KEINE Kommentare

-- Anzeige --

Im vorliegenden Fall konnte auf dem Internetportal anhand der Eingabe eines Kennzeichens eine Ampelbewertung "rot-gelb-grün" durch andere Verkehrsteilnehmer abgegeben werden. Mit relativ geringem Aufwand konnte aber auch der jeweilige Fahrer ermittelt werden. Da hierdurch dieser regelrecht an den Pranger gestellt werden kann, untersagten die Richter diese Verfahrensweise. Der erzieherische Effekt, der damit erzielt werden sollte, könne auch dadurch erwirkt werden, dass der betroffene Fahrer selbst seine Bewertungen einsieht und seine Fahrweise ändert.

Verwaltungsgericht Köln
Urteil vom 16.2.2017
Aktenzeichen 13 K 6093/15

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


TRUCKER – Das Magazin für Lkw-Fahrer im Nah- und Fernverkehr: Der TRUCKER ist eine der führenden Zeitschriften für Lkw-Fahrer und Truck-Fans im deutschsprachigen Raum. Die umfangreichen TRUCKER Testberichte zu LKWs und Nutzfahrzeugen gehören zu den Schwerpunkten der Zeitschrift und gelten als Referenz in der Branche. Der TRUCKER berichtet monatlich über die Themen Test und Technik, Show-Truck, Arbeitsrecht, Service, Unterhaltung.