Von den insgesamt 200 meistbefahrenen Alpenpässe sind derzeit 43 für den Verkehr gesperrt. Das teilt der Auto Club Europa ACE mit. Das sind zehn weniger als in der Vorwoche. In Österreich wurden unter anderem die Hochgebirgspassagen Arlberg, Zirlerberg, Flexenpass, Gaichtpass sowie die Felbertauernstraße und das Kühtai für den Verkehr wieder geöffnet. Gleiches gilt für Zillertal und Ziller Berg. Auch die Zufahrt Samman zur Schweiz ist frei. In der Schweiz sind die Furka- und Oberalpautoverladung neuerdings auch wieder befahrbar. Neue Sperrungen sind nicht dazu gekommen.
Wegen Lawinengefahr ist in Österreich die L198 von Lech nach Warth gesperrt. Auf der B99 Katschbergpass besteht Kettenpflicht für alle Fahrzeuge. Diese besteht in Frankreich für alle Fahrzeuge auf den Strecken Croix Haute und Lautaret. (vb)
157 Alpenübergänge passierbar
18.01.2012 17:24 Uhr

(Foto: Oliver Lang/ dapd)
Von den insgesamt 200 meistbefahrenen Alpenpässe sind derzeit 43 für den Verkehr gesperrt.