-- Anzeige --

268 Lkw bei Kontrollen in Schleswig-Holstein beanstandet

Zahlreiche Verstöße bei Kontrollen an der A4 festgestellt
Schwerpunkt war laut Polizei mit 221 Fällen erneut Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten
© Foto: Sven Kaestner/AP Photo/picture-alliance

Die Polizei vor Ort hat in der vergangenen Woche verstärkt den Lkw-Verkehr kontrolliert und dabei erneut vor allem in einem Bereich Verstöße festgestellt.


Datum:
18.02.2020
Autor:
Stephanie Noll
Lesezeit:
2 min
NOCH KEINE Kommentare

-- Anzeige --

In der Woche vom 10. bis zum 16. Februar hat Schleswig-Holsteins Polizei verstärkt Lastwagen und Busse überprüft. 757 Fahrzeuge kontrollierten die Einsatzkräfte dieses Mal, dabei wurden 268 Fahrzeuge beanstandet. Die Beanstandungsquote betrug 36 Prozent.

Hauptursache war laut Polizei erneut Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten. In 221 Fällen stellten die Beamten zu lange Lenkzeiten, zu kurze Pausen oder auch fehlende Aufzeichnungen über die Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer fest.

58 Fahrzeugführer durften nicht mehr weiterfahren

Weiterer Schwerpunkt waren Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung, zum Beispiel zu schnelles Fahren, und Ladungsverstöße, darunter vor allem überladene Fahrzeuge und Fälle mangelnder Ladungssicherung. Insgesamt untersagten die Einsatzkräfte 58 Fahrzeugführern die Weiterfahrt.

Aus Sicht der Polizei sind Kosten- und Konkurrenzdruck im Transportgewerbe ein Hauptgrund für viele Verstöße: „Wer sein Fahrzeug überlädt oder zu lange am Steuer sitzt, verschafft sich Wettbewerbsvorteile. Diese Vorteile gehen aber auf Kosten der Verkehrssicherheit und natürlich auch der Gesundheit der betroffenen Fahrer“, sagte Marcel Schmidt, Pressesprecher im Landespolizeiamt. Lkw-Unfälle haben oftmals besonders schwere Unfallfolgen für andere Verkehrsteilnehmer.

„Tispol“ wird künftig zu „Roadpol-Kontrollwochen“

Als Hauptunfallursachen auf den Autobahnen nennt die Polizei Geschwindigkeitsüberschreitungen, mangelnde Ladungssicherung, unzureichender Abstand, Fehler beim Überholen und Übermüdung.

Bisher wurden diese Kontrollen unter der Bezeichnung „Tispol-Kontrollwoche“ durchgeführt. Der europaweite Verbund wurde nun unbenannt, künftig heißen die Aktionen „Roadpol-Kontrollwochen“.

 

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


TRUCKER – Das Magazin für Lkw-Fahrer im Nah- und Fernverkehr: Der TRUCKER ist eine der führenden Zeitschriften für Lkw-Fahrer und Truck-Fans im deutschsprachigen Raum. Die umfangreichen TRUCKER Testberichte zu LKWs und Nutzfahrzeugen gehören zu den Schwerpunkten der Zeitschrift und gelten als Referenz in der Branche. Der TRUCKER berichtet monatlich über die Themen Test und Technik, Show-Truck, Arbeitsrecht, Service, Unterhaltung.