E-Trucks.NRW: Über 1.600 Elektro-Lkw bis 2045 geplant

06.10.2025 09:46 Uhr | Lesezeit: 3 min
Starkes Signal für saubere Logistik: NRW startet Initiative für E-Lkw
Signal für saubere Logistik: NRW startet Initiative für E-Lkw
© Foto: NRW.Energy4Climate/ Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz

Nordrhein-Westfalen beschleunigt die Transportwende: 21 Unternehmen und fünf Verbände verpflichten sich im Rahmen der Kampagne „E-Trucks.NRW“, bis 2045 über 1.600 emissionsfreie Lkw anzuschaffen – ein starkes Signal für saubere, leise und zukunftsfähige Logistik.

Nordrhein-Westfalen setzt ein starkes Zeichen für klimafreundliche Logistik: Im Rahmen des „E-Trucks.NRW“-Gipfels haben 21 Unternehmen eine Absichtserklärung unterzeichnet, bis zum Jahr 2045 über 1.600 emissionsfreie Lkw in ihre Flotten zu integrieren. Damit beschleunigt das Land den Umstieg auf leise, saubere und zukunftssichere Transportlösungen.

Auch fünf Verbände aus Handel, Transport und Logistik schlossen sich der Initiative an. Ziel ist es, die Branche beim Wandel hin zu nachhaltigen Antriebstechnologien zu unterstützen und Nordrhein-Westfalen zu einem führenden Standort für klimafreundliche Mobilität zu machen.


"E-Lkw machen unsere Straßen leiser und die Luft sauberer."

NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur


Sie lobte die Initiative als wichtigen Schritt für den Umwelt- und Wirtschaftsstandort NRW: „Weniger Lärm, weniger Abgase, mehr Zukunft. E-Lkw machen unsere Straßen leiser und die Luft sauberer – das spüren die Menschen direkt vor ihrer Haustür. Gleichzeitig sind sie ein starkes Signal, dass Klimaschutz und wirtschaftlicher Erfolg zusammenpassen.“

Neubaur verwies darauf, dass elektrische Nutzfahrzeuge nicht nur ökologisch überzeugen, sondern auch ökonomische Vorteile bieten – etwa geringere Betriebskosten, Mautbefreiung und Einsparungen durch eigenen Grünstrom.


"E-Trucks werden die Branche revolutionieren"

Dr. Katharina Schubert, Geschäftsführerin der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate


Sie sieht in der Initiative einen zentralen Hebel zur Dekarbonisierung der Transportwirtschaft: „E-Lkw werden in erheblichem Maße dazu beitragen, die Transport- und Logistikbranche zu revolutionieren. Mit ‚E-Trucks.NRW‘ bringen wir die klimaneutralen PS auf die Straße.“

Seit dem Start der Kampagne Anfang 2025 wurden bereits über 400 Unternehmen über Fördermöglichkeiten und technische Voraussetzungen informiert. Das Düsseldorfer Gipfeltreffen gilt als Meilenstein und Auftakt für den Markthochlauf von E-Lkw in Nordrhein-Westfalen.


Branche fordert stabile Rahmenbedingungen

Auch die Logistikverbände unterstützen die Initiative. Horst Kottmeyer, Vorsitzender des Verbands Verkehrswirtschaft und Logistik NRW (VVWL), betonte: „Die Transport- und Logistikbranche steht hinter dem Ziel eines emissionsfreien Straßengüterverkehrs. Dafür brauchen wir jedoch klare politische und infrastrukturelle Rahmenbedingungen sowie bezahlbaren grünen Strom.“

Kottmeyer lobte zudem die Landesregierung für ihr Engagement: „Mit ‚E-Trucks.NRW‘ setzt das Land ein starkes Signal – nach der Wasserstoffinitiative ‚HyTrucks.NRW‘ nun auch für elektrische Antriebe.“



Informationskampagne wird 2026 fortgesetzt

Die Kampagne „E-Trucks.NRW“ soll im kommenden Jahr ausgebaut werden, um insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Umstellung auf Elektromobilität zu unterstützen. In Kooperation mit regionalen Partnern werden Informationsveranstaltungen und Beratungstermine angeboten.

Ein nächstes regionales Event ist bereits geplant: Am 30. Oktober 2025 findet in Köln gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung KölnBusiness eine weitere Netzwerkveranstaltung statt.

HASHTAG

#E-Lkw

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


TRUCKER – Das Magazin für Lkw-Fahrer im Nah- und Fernverkehr: Der TRUCKER ist eine der führenden Zeitschriften für Lkw-Fahrer und Truck-Fans im deutschsprachigen Raum. Die umfangreichen TRUCKER Testberichte zu LKWs und Nutzfahrzeugen gehören zu den Schwerpunkten der Zeitschrift und gelten als Referenz in der Branche. Der TRUCKER berichtet monatlich über die Themen Test und Technik, Show-Truck, Arbeitsrecht, Service, Unterhaltung.