Schwerverkehrskontroll-Aktion : Bayern kündigt weitere Kontrollen an

26.11.2025 09:58 Uhr | Lesezeit: 3 min
Zwei Polizisten halten einen Lkw zur Kontrolle an
Im Verlauf der Kontrollen haben die Polizisten insgesamt 3780 Lkw und Busse überprüft
© Foto: Christoph Hardt/Panama Pictures/picture alliance

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat bei seiner Bilanz zur diesjährigen Schwerverkehrskontroll-Aktion „Truck & Bus“ auch künftig intensive Kontrollen angekündigt.

Im Rahmen der diesjährigen europaweiten Schwerverkehrskontrollen „Truck & Bus“ vom 17. bis 23. November hat die Bayerische Polizei zahlreiche Verstöße festgestellt. Im Verlauf der Kontrollen überprüften bayerische Polizisten insgesamt 3780 Lkw und Busse. Bei 1533 Fahrzeugen und Fahrern stellten die Einsatzkräfte nach Angaben des Ministeriums teils mehrere Verstöße fest. Unter den kontrollierten Fahrzeugen befanden sich 69 Gefahrguttransporter. In 167 Fällen untersagten die Spezialisten der Bayerischen Polizei die Weiterfahrt wegen erheblicher technischer Mängel – etwa aufgrund unzureichender Beleuchtung, defekter Bremsanlagen oder abgefahrener Reifen.

Überwachung des Güterverkehrs intensivieren

„Die Ergebnisse unserer Schwerpunktkontrollen sind alarmierend: Noch immer halten sich viel zu viele Lkw-Fahrer trotz hoher Unfallrisiken nicht an die Vorschriften oder sind mit erheblich mangelhaften Fahrzeugen unterwegs“, erklärte Innenminister Joachim Herrmann (CSU). Man werde daher „die Kontrollen von Lkw und Bussen auf Bayerns Straßen weiter intensivieren“, kündigte Herrmann an. „Wir werden auch weiterhin die gezielte Überwachung des Güterverkehrs intensivieren und vor allem auch die Hauptunfallursachen für Lkw-Unfälle verstärkt in die Kontrollen einbeziehen“, sagte Herrmann. Der Minister erklärte, dass ein Großteil der Unfälle von Fahrern schwerer Nutzfahrzeuge selbst verursacht werde – häufig durch Abbiegefehler, fehlenden Sicherheitsabstand, nicht angepasste Geschwindigkeit sowie Übermüdung, Ablenkung oder gravierende technische Defizite.

Kontrollen mit moderner Technik

Laut dem Innenministerium wurden im Jahr 2024 bayernweit insgesamt 13.218 Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Lkw registriert. Zwar bedeutet dies einen Rückgang um 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (14.859), dennoch ereignen sich noch immer viele Verkehrsunfälle mit Lkw-Beteiligung. Im vergangenen Jahr verloren 88 Menschen bei diesen Verkehrsunfällen ihr Leben (2023: 93), 3442 Personen wurden verletzt (2023: 3.915). Für die verstärkten Kontrollen setzt Bayerns Innenminister auf modernste Technik, etwa spezielle Geräte zur Analyse von Lenk- und Ruhezeiten, digitale Abstandsmesssysteme oder mobile Lkw-Waagen. Ergänzt werde dies durch eine enge Zusammenarbeit mit weiteren Fachbehörden wie dem Bundesamt für Güterverkehr, dem Zoll sowie den zuständigen Veterinär- und Gewerbeaufsichtsämtern, so das Ministerium.

HASHTAG

#Kontrollen

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


TRUCKER – Das Magazin für Lkw-Fahrer im Nah- und Fernverkehr: Der TRUCKER ist eine der führenden Zeitschriften für Lkw-Fahrer und Truck-Fans im deutschsprachigen Raum. Die umfangreichen TRUCKER Testberichte zu LKWs und Nutzfahrzeugen gehören zu den Schwerpunkten der Zeitschrift und gelten als Referenz in der Branche. Der TRUCKER berichtet monatlich über die Themen Test und Technik, Show-Truck, Arbeitsrecht, Service, Unterhaltung.