Flugblätter sollen polnische Lastwagenfahrer auf der vielbefahrenen Ost-West-Autobahn 2 für eine umsichtigere Fahrweise sensibilisieren. „Leider sind oft auch polnische LKW in Unfälle verwickelt“, sagte Innenminister Uwe Schünemann (CDU) am Donnerstag bei der Vorstellung des Flyers in Lehre bei Braunschweig.
10.000 der Handzettel in polnischer Sprache erinnern an Abstand, Richtgeschwindigkeit und andere Unfallursachen. Die vom Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) finanzierten Faltblätter sollen an Raststätten und Tankstellen ausliegen. Auch in Polen sollen die Hinweise verteilte werden, sagte Wojciech Oldynski, stellvertretender Kommandant der Polizei Großpolens. Der dortige Berufsverband des Transportgewerbes denke auch daran, entsprechende Handzettel in russisch drucken zu lassen.
Allein auf dem etwa 70 Kilometer langen Streckenabschnitt von der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt bis Peine-Hämelerwald registrierte die Polizei 2009 rund 1306 Unfälle, 518 davon mit Lastwagen. Damit gilt der Abschnitt als einer der bundesweit gefährlichsten. Wieviele Fahrzeuge aus Polen tatsächlich an den Unfällen beteiligt sind, wird allerdings nicht erfasst.
Rund 90.000 Fahrzeuge sind täglich zwischen der Landesgrenze und dem Kreuz Hannover-Ost unterwegs. „Ein Drittel sind davon Lastwagen, davon kommen wiederum 30 Prozent aus Polen“, berichtet Braunschweigs Polizeipräsident Harry Döring. Nach Beobachtungen der Polizei halten insbesondere polnische LKW-Fahrer häufig einen zu geringen Abstand. Aber auch Fehler beim Wechseln der Fahrspuren oder beim Überholen verursachen Unfälle.
Hinter dem Steuer von polnischen Lastwagen würden zudem häufig sehr junge Fahrer sitzen. Während in Deutschland der LKW-Führerschein erst mit 21 Jahren erworben werden kann, können die Polen schon mit 18 Jahren Brummis fahren. Doch ob mangelnde Erfahrung tatsächlich zu mehr Unfällen führt, ist nicht belegt.
Flugblätter sollen Polen bremsen
12.05.2010 10:49 Uhr

Flugblätter sollen polnische Lastwagenfahrer für eine umsichtigere Fahrweise sensibilisieren.