-- Anzeige --

GP Joule und UTA Edenred kooperieren

20.06.2025 10:46 Uhr | Lesezeit: 3 min
Partnerschaft_GP_Joule_UTA_Edenred
Arbeiten beim Thema Ladeinfrastruktur zusammen (v.l.n.r.): Mario Wellmann (Head of Sales bei Spirii), Tim Görts (Director General Mobility DACH & CEE bei UTA Edenred), Torben Jöns (Prokurist GP Joule Connect), Carl Phillip Tüllmann-de Lima und Phillip Elwin (beide GP Joule Connect) freuen sich über die Zusammenarbeit
© Foto: GP Joule

Die Kooperation von GP Joule und UTA Edenred bietet Transportunternehmen Unterstützung bei Planung und Umsetzung ihrer Ladeinfrastruktur sowie die Möglichkeit, diese zu monetarisieren.

-- Anzeige --

Der Energieversorger GP Joule kooperiert mit dem Tank- und Ladekartenanbieter UTA Edenred. Durch die Partnerschaft könnten mehr als 60.000 UTA-Firmenkunden maßgeschneiderte Unterstützung beim Umstieg auf elektrische Nutzfahrzeuge erhalten, so die beiden Partner. Dadurch werde „die Basis für einen nachhaltigen Transportsektor geschaffen“.

Im Rahmen der neuen Kooperation wird GP Joule Connect, der Projektierer für Ladeinfrastruktur bei GP Joule, der präferierte Partner für die Projektierung des DC-Charging bei den Kunden von UTA Edenred. Diese Lösung vereine „integriertes Public-, Depot- sowie Semi-Public-Charging“, so GP Joule.

Planung der Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge

Das Leistungsangebot für das Depot Charging beinhaltet folgende Punkte:

  • Eine umfassende Bedarfsanalyse.
  • Planung und die Realisierung der entsprechenden AC- oder DC-Ladeinfrastruktur.
  • Der technische Betrieb, Schulungen sowie ein effizientes Lademanagement und eine Abwicklung der Ladevorgänge.

„Unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge ermöglicht uns eine vollständige Planung und schnelle Umsetzung für die Kunden von UTA Edenred“, sagt Manuel Reich, Geschäftsführer von GP Joule Connect: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.“

Transportunternehmen können Ladeinfrastruktur monetarisieren

Die Lösung ermögliche es Unternehmen auch, ihre Ladeinfrastruktur zu monetarisieren, betonte GP Joule. Denn die Unternehmen können die Ladeinfrastruktur für Dritte kostenpflichtig freigeben und so ihr Ladenetzwerk im Rahmen des Semi-Public-Charging erweitern. Für die Abwicklung der Ladevorgänge und das Lademanagement bei Home- und Depot-Charging kommt die Softwareplattform von Spirii, einem internationalen Spezialisten für Lade- und Software-as-a-Service-Lösungen, zum Einsatz.


-- Anzeige --
-- Anzeige --
HASHTAG

#Ladeinfrastruktur

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


TRUCKER – Das Magazin für Lkw-Fahrer im Nah- und Fernverkehr: Der TRUCKER ist eine der führenden Zeitschriften für Lkw-Fahrer und Truck-Fans im deutschsprachigen Raum. Die umfangreichen TRUCKER Testberichte zu LKWs und Nutzfahrzeugen gehören zu den Schwerpunkten der Zeitschrift und gelten als Referenz in der Branche. Der TRUCKER berichtet monatlich über die Themen Test und Technik, Show-Truck, Arbeitsrecht, Service, Unterhaltung.