-- Anzeige --

Lkw stauen sich vor Grenzübergängen zu Großbritannien

Lkw, Frankreich, A 16, Calais
Wie nach dem Ausbruch der Corona-Krise im März kam es erneut zu langen Staus auf dem Weg zum Grenzübergang IN Calais
© Foto: Johan Ben Azzouz/MAXPPP/dpa/picture-alliance

Wenige Wochen vor einer neuen Etappe beim britischen EU-Austritt kommt es an der nordfranzösischen Küste zu langen Wartezeiten vor dem Eurotunnel, weil sich die Briten massiv mit Gütern eindecken.


Datum:
04.12.2020
Autor:
dpa/André Gieße
Lesezeit:
2 min
1 Kommentare

-- Anzeige --

Wenige Wochen vor einer neuen Etappe beim britischen EU-Austritt kommt es an der nordfranzösischen Küste zu langen Staus von Lastwagen. Die örtliche Präfektur rief Lkw-Fahrer aufgrund der Einrichtung von Lagerzonen und dafür notwendiger Verkehrsumleitungen dazu auf, die an der Hafenstadt Calais vorbeiführende Autobahn A 16 zu meiden. Die Briten deckten sich massiv mit Gütern ein, sagte der örtliche Generalsekretär des französischen Spediteursverbandes FNTR, Sébastien Rivéra. Sie fürchteten Zölle, die ab dem 1. Januar eingesetzt werden, falls die EU und Großbritannien sich nicht auf ein Abkommen einigen.

Am Donnerstag warteten auf dieser Autobahn rund 200 Lastwagen darauf, den Tunnel unter dem Ärmelkanal in Richtung Großbritannien nutzen zu können, wie die Nachrichtenagentur „AFP“ berichtete. Rivéra sprach von einer katastrophalen Situation, die auch dem schlechten französischen Grenzmanagement geschuldet sei.

Brexit-Handelspaket immer noch nicht fix

Die EU und London verhandeln immer noch über einen Brexit-Handelspakt. Am Jahresende endet die Übergangsphase nach dem britischen EU-Austritt von Ende Januar und Großbritannien verlässt auch den EU-Binnenmarkt und die Zollunion. Ohne Anschlussvertrag drohen Zölle und hohe Handelshürden. Die Wirtschaft befürchtet schwere Verwerfungen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


GrienerJoachim

04.12.2020 - 18:59 Uhr

Ich verstehe das ganze im digitalen zeitalter nicht. Jeder lkw bekommt papiere mit auf die reise mit einem code der einfach gescannt wird und zum gewicht des lkw's passen sollte . Wenn ein verdacht besteht dann kann man ihn einer genaueren kontrolle unterziehen . Das ganze findet auf einer waage statt bei der gleichzeitig die Tickets für's schiff oder den zug ausgehändigt werden - wo ist da das problem ? Ich darf mir das ganze nächste woche für einen monat reinziehen und es ist nicht unbedingt für alle fahrer schön die ganze nacht im stop and go auf der autobahn zu verbringen und vielleicht in einem anderen land wegen lenkzeitüberschreitung auch noch strafe zu bezahlen ! Mfg Joachim Griener


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


TRUCKER – Das Magazin für Lkw-Fahrer im Nah- und Fernverkehr: Der TRUCKER ist eine der führenden Zeitschriften für Lkw-Fahrer und Truck-Fans im deutschsprachigen Raum. Die umfangreichen TRUCKER Testberichte zu LKWs und Nutzfahrzeugen gehören zu den Schwerpunkten der Zeitschrift und gelten als Referenz in der Branche. Der TRUCKER berichtet monatlich über die Themen Test und Technik, Show-Truck, Arbeitsrecht, Service, Unterhaltung.