Ein völliges Alkoholverbot am Steuer könnte nach Vorstellung des Europaparlaments dazu beitragen, die Zahl der Verkehrstoten in Europa zu senken. Die Null-Promille-Grenze sollte für Führerscheinneulinge und grundsätzlich auch für Berufskraftfahrer gelten, empfahlen die Abgeordneten in Straßburg. Alkoholisierte Autofahrer, die die Personen oder Waren transportieren, sollten durch Atemalkohol-Zündsperren ausgebremst werden. In Wohngebieten solle ein Tempolimit von 30 km/h gelten. Diese Empfehlungen des Parlaments sind nicht rechtsverbindlich, tragen aber zur Meinungsbildung in der EU-Kommission bei, die Gesetzesvorschläge ausarbeitet. Die Abgeordneten forderten die EU-Kommission auf, einen Aktionsplan auszuarbeiten, um bis 2020 die Zahl der Verkehrstoten zu halbieren. In den 27 EU-Ländern sterben nach Angaben des Parlaments jedes Jahr mehr als 35.000 Menschen durch Unfälle, 1,5 Millionen werden schwer verletzt. (Quelle: dpa/vb)
Null Promille am Steuer
28.09.2011 09:57 Uhr

Ein völliges Alkoholverbot am Steuer könnte nach Vorstellung des Europaparlaments dazu beitragen, die Zahl der Verkehrstoten in Europa zu senken.