-- Anzeige --

ÖPP-Projekte weiter umstritten

Hans-Hartwig Loewenstein ist Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes. Er ist gegen ÖPP-Projekte
© Foto: picture alliance/dpa/Marc Tirl

Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe ZDB fordert Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) dazu auf, künftig auf Ausschreibungen von großen Öffentlich-Privaten-Partnerschaften ÖPP im Straßenbau zu verzichten und die Gelder für Infrastrukturmaßnahmen wirtschaftlicher einzusetzen.


Datum:
27.02.2015
Autor:
Martin Orthuber
NOCH KEINE Kommentare

-- Anzeige --

Bei der Sitzung der Reformkommission "Bau von Großprojekten" im Rahmen der Messe "Bau" in München argumentierte ZDB-Präsident Hans-Hartwig Loewenstein: "Wir verfügen in Deutschland über hervorragende mittelständische Bauunternehmen, Ingenieure und Architekten, die mit ihren hoch qualifizierten Mitarbeitern in der Lage sind, die notwendigen Infrastrukturmaßnahmen durchzuführen." Das wenige Geld dürfe nicht in teuren ÖPP-Projekten vergeudet werden.

So genannte A-Modelle könnten aufgrund ihrer schieren Größe nur von wenigen ausländischen Konzernen und nicht von der heimischen Bauwirtschaft umgesetzt werden. Das Grundübel der Rückstände liege an der verlorengegangenen Kompetenz der öffentlichen Bauverwaltungen. Diese gelte es wieder aufzubauen. "Die öffentliche Hand muss in der Lage sein, auch komplexe Bauprojekte erfolgreich zu steuern und zu überwachen", forderte der Verbandschef.

Schon häufiger standen ÖPP-Projekte in der Kritik, weil die tatsächlichen Kosten nicht transparent sind. Zwar spart sich der Staat zunächst Investitionskosten, muss aber danach in der Regel 30 Jahre lang auf die Mauteinnahmen aus den entsprechenden Strecken verzichten. Der Bundesrechnungshof hat sich mehrmals gegen ÖPP-Projekte ausgesprochen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


TRUCKER – Das Magazin für Lkw-Fahrer im Nah- und Fernverkehr: Der TRUCKER ist eine der führenden Zeitschriften für Lkw-Fahrer und Truck-Fans im deutschsprachigen Raum. Die umfangreichen TRUCKER Testberichte zu LKWs und Nutzfahrzeugen gehören zu den Schwerpunkten der Zeitschrift und gelten als Referenz in der Branche. Der TRUCKER berichtet monatlich über die Themen Test und Technik, Show-Truck, Arbeitsrecht, Service, Unterhaltung.