Wien. Im Vorjahr waren auf Österreichs Autobahnen um bis zu 20 Prozent weniger LKW unterwegs. Das ist das Ergebnis der aktuellen Untersuchung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). Den stärksten Rückgang mit minus 20 Prozent gab es auf der A8 bei Suben. Auf der A2 bei Maglern und auf der A4 bei Nickelsdorf ging der LKW-Verkehr um jeweils 19 Prozent zurück. Auf der Transitroute A13 bei Matrei am Brenner fuhren mit durchschnittlich 6200 LKW pro Werktag 1200 LKW weniger als im Jahr 2008.
Österreichs Autobahn mit der höchsten LKW-Dichte bleibt die A1 bei Haid. Die VCÖ-Untersuchung zeigt, dass hier im Jahr 2009 jeden Werktag 15.400 schwere LKW unterwegs waren. Im Vergleich zum Jahr 2008 ist das zwar ein Rückgang um rund zehn Prozent, auf der A1 sind dennoch nach wie vor in etwa so viele LKW unterwegs wie im Jahr 2005. Auf der A2 bei Wiener Neudorf fahren jeden Werktag 14.940 LKW, auf der A23 beim Handelskai 13.990. Der VCÖ weist darauf hin, dass die S1 mit 11.800 LKW pro Werktag die am stärksten befahrene Schnellstraße ist. (ab)
Österreich: Weniger LKW auf Autobahnen
08.02.2010 10:43 Uhr

Im Vorjahr waren auf Österreichs Autobahnen um bis zu 20 Prozent weniger LKW unterwegs.